Development
Im Folgenden finden Sie die Beschreibung der Entwicklungsaufgaben, die
wir in Projekten ausführen können. Die hier dargestellten Eigenschaften sind
Basis-Fähigkeiten, die jedes Elektronik-Labor bereit stellt. Unsere besonderen Stärken sehen wir im Bereich EMV-Zertifizierung, Power-Applikation und hochwertiges PCB-Layout. Für weitere Leistungsmerkmale sprechen Sie uns bitte direkt an oder schreiben uns.
Was zeichnet uns aus?
Schaltungs-Design mit Standard-Komponenten
Wir verwenden die Entwicklungsumgebungen von Fusion 360, Eagle und ORCAD. Eine Vielzahl von Blocks (Modulen) sind vorbereitet, getestet und haben sich im Einsatz bewährt. Dazu gehören Applikationen wie Single-Chip Prozessoren, Power-Supply, Interfaces, Sensorik, Memories, Datenlogger u.v.m.
Wir optimieren neue Elektronik-Boards nach Wunsch auf: niedrigste Produktionskosten, minimalste Leistungsaufnahme, erweiterter Temperaturbereich, höchste Störfestigkeit, maximale mechanische Robustheit usw.
PCB Layout und Herstellung
Eigenschaften unseres PCB-Layouts sind: Kompaktheit, niedrige Produktionskosten, zuverlässige Funktion in der Kundenumgebung, Störfestigkeit und geringe Störaussendung. Wir konstruieren standardmäßig in SMD, aber auch Einzelboards in PDIP sind möglich.
Bisher verwendete Hardware heben wir durch ein Technologie-Update auf einen aktuellen Stand.
Für die wirtschaftliche und zuverlässige Beschaffung der Bauteile arbeiten wir mit Distributoren im In-und Ausland zusammen.
Validierung
Von Arbeitsteilung und Spezialisierung profitieren alle, aber die Strukturen müssen funktionieren. Für uns heißt das: Wir übernehmen in einem Projekt die Validierung der Hardware-Entwicklung. Bewährt hat sich die Erstellung von A-B-C-Mustern. Bodenburg Engineering übernimmt die Validierung ab B-Muster Status bis zum fertigen Produkt.
Test
In vielen Entwicklungs-Projekten zeigt sich, dass der Aufwand für Test und Validierung größer ist als der für die Neuentwicklung selbst. Die Komplexität der Eigenschaften und Funktionen moderner Elektronik wächst exponentiell. Dem stellen wir uns durch moderne Teststrategien wie Hardware in the Loop (HIL), automatisierte Testabläufe, stufenweise Realisierung der Elektronik-Boards, Redesign-Schleifen und Simulation.
Was zeichnet uns aus?
Firmware Development
Unsere Software für Embedded Systems erstellen wir mit den Tools von STM (Qube) und Microchip (Microchip Studio).
Programmiersprachen
Wir programmieren vorzugsweise in Embedded C, möglich ist auch in C++, C# und Python zu entwickeln.
Tools
Unsere aktuell eingesetzten Tools sind: Code:Blocks, Microchip Studio, Visual Studio, STM QUBE, Eclipse, Mbed Studio, Fusion 360, Eagle, Schaeffer Designer (Auszug). Auch CANoe, Matlab-Simulink und LabView stehen zur Verfügung.
EMV Zertifizierung
Bezüglich EMV Zertifizierung stehen erfahrene Mitarbeiter und langjährig spezialisierte Labore zur effizienten Durchführung der erforderlichen Arbeiten bereit.